Chronik
Ein Abriss über die Geschichte des Vereins und wie alles begann....
Juni 1998
Auf Bitten der Stadt Mainz richten während der Johannisnacht erstmals 7 Weingüter ein Weindorf auf dem Leichhof aus
15. März 1999
Im Weingut Leber schließen sich 18 Weingüter aus Laubenheim, Ebersheim und Hechtsheim zur "Interessengemeinschaft (IG) Mainzer Winzer" zusammen
24. April 1999
An einem Samstag findet das erste Mainzer Marktfrühstück im Rahmen des Mainzer Wochenmarktes statt. Motto "Weck, Worscht und Woi"
12. Februar 2004
Offizielle Gründung des Vereins "Die Mainzer Winzer e.V." mit 25 Mitgliedern
April 2004
Die erste "Best of Mainzer Wein" - Veranstaltung findet im Rathaus statt. Zehn Jahre lang organisieren die Winzer im Frühjahr und Herbst diese Veranstaltung.
Februar 2005
Erster überregionaler Einsatz bei der Verleihung des Ordens "Wider den tierischen Ernst" an Kardinal Lehman in Aachen.
Herbst 2005
Erster Federweißerausschank am Höfchen in Zusammenarbeit mit Helga Naß.
Juni 2006
Auf dem Marktplatz entsteht im Rahmen der Johannisnacht ein neues Weindorf.
August 2006
Erster Auftritt auf dem Mainzer Weinmarkt im Stadtpark. An zwei Gemeinschaftsständen präsentieren sich 8 Weingüter. Mittlerweile sind 16 Weingüter an vier Standorten im Rahmen des festes vertreten.
2008
Mainz und Rheinhessen werden Mitglied im internationalen Weinverbund der Great Wine Capitals. Der Verein tritt der regionalen Interessensgruppe bei und unterstützt seit dem finanziell und repräsentativ auf vielen Veranstaltungen dieses Netzwerk.
Mehr Infos hier.
Juni 2011
Eröffnung eines Weinausschanks am Templertor. Dieser findet sonntäglich statt. Der Ausschank endet im Sommer 2015.
2013
Seit diesem Jahr findet in den Wintermonaten von Januar bis März sonntags ein Weinausschank in der Fort Malakoff-Passage statt
2015
Die Mainzer Winzer beschließen anlässlich des Jubiläums "200 Jahre Rheinhessen" im Jahr 2016, gemeinsam mit der Stadt Mainz, nach 37 Jahren eine neue Mainzer Weinkönigin zu küren. Sabrina Möhn und Malenka Stenner stellen sich der Herausforderung und müssen von Januar bis November viele Aufgaben lösen und ihr Fachwissen einer Jury beweisen.
17. November 2015
Im Rahmen der "Best of Mainzer Wein"-Veranstaltung im Rathaus werden die beiden Mainzer Weinmajestäten Sabrina I und Weinprinzessin Malenka von Oberbürgermeister Michael Ebling im Ratssaal gekürt.
2016
Das Jubiläumsjahr "200 Jahre Rheinhessen" wird mit einer großen Anzahl an Veranstaltungen. Die Mainzer Weinmajestäten repräsentieren den Verein und den Mainzer Wein auf zahlreichen Events.
Frühjahr 2016
Der Verein beschließt einen professionellen Verkaufswagen zu erwerben. Mit diesem soll der neu geplante Ausschank am Fischtor durchgeführt werden.
21. Mai 2016
Eröffnung des neuen Ausschanks am Fischtor.
2016
Von Mai bis Oktober findet ein Weinausschank in Kooperation mit dem Hyatt Hotel Mainz auf der Rheinkanzel statt.
April/November 2016
Die Veranstaltung "Best of Mainzer Wein" zieht in den Erbacher Hof. Die Novemberverkostung ist die letzte Veranstaltung in diesem Format.
29.Dezember 2016
Mit einer Feier in der Rheinhessenvinothek werden die Mainzer Weinkönigin Sabrina I. und ihre Weinprinzessin Malenka in ihren royalen Ruhestand verabschiedet.
14. Januar 2017
Erstmals veranstaltet der Verein in Kooperation mit dem Lektorat Seitzmayer die Veranstaltung "Buch trifft Wein" in der Kulturei.
8. April 2017
Das Jahr bringt neue Veranstaltungsformate für den Verein. An diesem sonnigen Samstag feiert der Mainzer Weinmarathon mit 1300 Teilnehmern seine Premiere. Gemeinsam mit dem Proviantamt richtet der Verein diese neue Art der Weinverkostung aus.
14. September 2017
Ein Revival der "Best of"- Reihe findet mit der "Miniaturausgabe Best of Mainzer Wein" im Cuvée 2016 statt.
3. November 2017
Eine Premiere der besonderen Art feiert der Verein an diesem Tag mit der ersten Premiumverkostung "Winzers beste Lage". Nicht nur die Weine sind prämiert, sondern auch die Location ist besonders im 11. Stock des Hochhauses der Mainzer Stadtwerke.